schnelle Lieferung 🚛💨 ⦁ geprüfte Qualitätsprodukte vom Familienbetrieb ✅ ⦁ 130 Jahre Erfahrung ⭐️

Mittel gegen Tauben online kaufen


Mittel gegen Tauben - Tauben vertreiben mit Sachverstand 

Tauben können zu einer echten Belastung werden. Dabei geht es längst nicht nur um Verunreinigungen auf Wegen und Plätzen. Vom Kot der Vögel und ihrem Gefieder gehen für Menschen und Haustiere gesundheitliche Gefahren aus, was eine Schädlingsbekämpfung mit Mitteln gegen Tauben dringend erforderlich macht. Deshalb erfasst auch das Infektionsschutzgesetz Tauben als Überträger einiger meldepflichtiger Krankheiten, darunter die Salmonellose, Ornithose und Typhus. Hinzu kommt das Risiko durch Parasiten, wie Zecken, Flöhe und Milben. Letztendlich schädigen die Exkremente aber auch Fassaden und Dächer. Grund ist die ätzende Wirkung des Taubenkots, die auch auf Autolack erhebliche Schäden verursacht. Erschwerend kommt hinzu, dass Tauben sich zumeist in größeren Gruppen niederlassen, was die Belastung noch einmal erhöht. Unsere Mittel gegen Tauben helfen, die Entwicklung zu stoppen.

Vogelabwehr mit Mitteln gegen Tauben fachgerecht durchführen

Wer Mittel gegen Tauben online kaufen will, sollte sich ausschließlich auf Fachportalen umsehen und sich von Experten beraten lassen. Das gilt besonders für die Vogelabwehr, denn hier ist Fachwissen gefragt. Das fachgerechte Vertreiben von Tauben sollte zuverlässig, zielgerichtet und nachhaltig sein. Damit der Kampf gegen die Luftfreunde nicht zur Lebensaufgabe wird, sollten Betroffene die bevorzugten Rückzugsorte der Tauben unzugänglich machen. Das dient auch dem Schutz der Tauben selbst, denn die ungehinderte Vermehrung in der Nähe von Menschen führt zu einem erhöhten Auftreten von Krankheiten, die den Taubenbestand schwächt. Damit erhöht sich wiederum das Risiko für Menschen und Haustiere und macht deutlich, warum die Schädlingsbekämpfung mit Mitteln gegen Tauben so wichtig ist.

Dass die Tauben nicht zur Gefahr für die eigene Gesundheit werden, sollten Mittel gegen Tauben möglichst früh und nicht zu zögerlich zum Einsatz kommen. Für die Schädlingsbekämpfung stehen mehrere Optionen zur Verfügung, die gesetzeskonform und bewährt sind. Der Erfolg der Taubenvertreibung erfordert, aber auch restriktiven Umgang mit Futterquellen. Dazu gehört, Mülleimer zu verschließen und Sorge zu tragen, dass die Schädlinge keine Reste von Lebensmitteln finden. Mögliche Brutplätze sind zu versperren und Sitzplätze unbequem zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen zu Mitteln gegen Tauben

Sind Tauben gefährlich? 

Die Tauben selbst sind nicht gefährlich. Von Taubenkot hingegen kann eine Gefahr ausgehen, wenn Sie diesen verzehren oder damit direkten Kontakt haben. Bei sehr großen Mengen besteht sogar tatsächlich die Gefahr einer Übertragung von Krankheitserregern über die Atemwege und Schleimhäute. Dementsprechend sind bei größeren Mengen Taubenkot Reinigungsmaßnahmen – idealerweise durch Experten für Schädlingsbekämpfung – vonnöten. Und zwar mit Schutzanzügen und Masken. Auch, weil bei sehr großen Mengen sogenannte Taubenzecken auftreten können, von denen die Gefahr einer Borreliose ausgeht. Taubenkot in solch rauen Mengen wird dann mittels Verbrennung entsorgt. Bei kleineren Mengen genügen einfache Mittel gegen Tauben wie Desinfektionsspray. Aufsprühen, einwirken lassen, wegwischen. 

Warum sollte man Mittel gegen Tauben einsetzen?

Tauben zu vertreiben macht in erster Linie dann Sinn, wenn Sie sich durch die Tiere gestört fühlen. Etwa aufgrund der Geräuschkulisse. Das unverkennbare Gurren der Tauben setzt in der Regel schon früh am Morgen ein. Haben sich die Tauben in der Nähe Ihres Schlafzimmers eingenistet, so ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Auch die Hinterlassenschaften der Tiere können zum Störfaktor werden. Taubenkot ist zwar geringen Mengen per se nicht gefährlich, kann aber bestimmte Materialien schädigen. Abgesehen davon, dass Taubenkot auf dem Balkon oder den Balkonmöbeln nicht unbedingt appetitlich aussieht. Notwendig ist eine Vergrämung inklusive professioneller Reinigung, wenn sich größere Mengen Taubenkot angesammelt haben. Sonst reichen unsere Mittel gegen Tauben in der Regel aus.

Können Tauben Schäden anrichten?

Ja. Taubenkot ist so aggressiv, dass er gerade bei sensibleren Materialien wie Kupfer und Blech irreparable Schäden an der Oberfläche verursachen kann. Dabei handelt es sich in erster Linie um Verfärbungen. Harte Oberflächen, also solche, die sich problemlos mit einem Hochdruckreiniger reinigen lassen, sind davon in der Regel nicht betroffen. Nicht nur der Taubenkot kann Schäden verursachen – auch die Tiere selbst randalieren unter bestimmten Umständen. Nämlich dann, wenn ihnen bestimmte Vorrichtungen den Zugang zu ihren Jungen verwehren.

Wie kann ich verhindern, dass sich Tauben einnisten?

Tauben nisten in erster Linie in der Stadt – und zwar deshalb, weil dort die Nahrungssuche vergleichsweise einfach ist. Essensreste am Boden vor Bäckereien oder Imbissständen sind gleich in zweierlei Hinsicht ein gefundenes Fressen. Besonders beliebt bei den Tauben sind Balkone. Um zu verhindern, dass sich Tauben auf Ihrem Balkon einnisten, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Nutzen Sie Ihren Balkon regelmäßig
  • Stellen Sie Ihren Balkon nicht mit Pflanzen oder Möbeln zu. Dadurch entstehen Nischen, die die Tauben als Nistplätze nutzen
  • Füttern Sie die Tauben nicht und entfernen Sie potenzielle Futterquellen

Zusätzlich dazu lassen sich selbstverständlich auch entsprechende Maßnahmen mit Mitteln gegen Tauben ergreifen. Die wohl effektivste Maßnahme sind Netze, die den Tauben den Zugang zum Balkon beziehungsweise zu einem Gebäude verwehren. Auch wenn diese Netze nicht mehr zwangsläufig optische Beeinträchtigungen mit sich bringen – inzwischen werden meist transparente Modelle verwendet -, werden diese auch aufgrund des entstehenden Aufwandes nicht gerne genutzt. Stattdessen kommen einfachere Mittel gegen Tauben zum Einsatz. Ewta Kunststoff-Raben, die die Tauben verschrecken. Oder sogenannte Aufsitzverhinderer, also Leisten, die mit Spikes versehen sind. Diese verwehren den Tauben die Möglichkeit, sich niederzulassen.

In unserer täglichen Arbeit in der Schädlingsbekämpfung haben sich folgende Mittel gegen Tauben bewährt:

Taubenabwehr | Taubenabwehr Spikes 3-reihig 1 Meter
Taubenabwehr | Taubenabwehr Spikes 4-reihig 1 Meter
Taubenabwehr | Montage-Kleber Taubenabwehrleisten

Darf ich Mittel gegen Tauben einsetzen, wenn bereits ein Nest gebaut wurde?

Solange die Tauben nur ein Nest gebaut haben, dürfen Sie das Nest entfernen. Dies gilt auch dann noch, wenn sich im Nest bereits Eier befinden. Sobald die Jungen jedoch geschlüpft sind, ist das Entfernen des Nestes laut Tierschutzgesetz verboten.  

Gibt es spezielle Voraussetzungen, unter denen man Mittel gegen Tauben einsetzen darf?

Zur Abwehr von Tauben ist lediglich die Vergrämung bzw. Vertreibung zugelassen, nicht aber eine Vertilgung. Das heißt: Sie dürfen die Tauben verscheuchen, jedoch nicht verletzen, fangen oder gar töten. Hier gelten jedoch gewisse Ausnahmen. Sensible Einrichtungen wie etwa Krankenhäuser oder Kindergärten oder Lebensmittel verarbeitende Betriebe erhalten gelegentlich die Genehmigung, Fallen aufzustellen. Dem vorgelagert ist jedoch ein langwieriger Prozess inklusive objektspezifischer Begehung durch das Veterinäramt. Auch, um sicherzustellen, dass sämtliche milderen Maßnahmen bereits ausgeschöpft sind.

Brauche ich Mittel gegen Tauben oder reichen Hausmittel?

Tatsächlich gibt es zu Abwehr von Tauben verschiedene Hausmittel, beispielsweise an Schnüren aufgehängte CDs, deren Spiegelungen den Tauben Angst einjagen. Gängigere Mittel gegen Tauben sind jedoch Raben-Statuen, mit denen sich Tauben verschrecken lassen. Das effektivste Mittel gegen Tauben sind die sogenannten Aufsitzverhinderer, also mit Spikes versehene Leisten beziehungsweise Nagelbretter. Beispielsweise an Simsen angebracht verhindern diese den Anflug der Tauben.

Wie schnell vermehren sich Tauben?

Tauben vermehren sich sehr schnell. Die Weibchen brüten bis zu 12 Mal im Jahr und legen in der Regel jedes Mal zwei Eier – das macht 24 Junge pro Jahr. Hinzu kommt, dass die Jungen bereits nach 6 Monaten geschlechtsreif sind und dann ihrerseits ebenfalls bis zu 24 Junge pro Jahr hervorbringen. Was auf Ihrem Balkon als ein Taubenpärchen startet, kann sich also schnell zu einer echten Plage entwickeln. Umso wichtiger ist es, frühzeitig auf Mittel gegen Tauben zurückzugreifen.

Wann sollte ich einen Profi zur Taubenabwehr engagieren?

Taubenabwehr-Profis braucht es beispielsweise dann, wenn es darum geht, große Gebäude durch die Montage von Netzen vor Tauben zu schützen. Zum einen, weil die Montage solcher Netze nicht selten komplex ist und die Expertise und Erfahrung von Profis und bisweilen sogar Industriekletterern oder andere spezielle Zugangshilfen wie Rollgerüste oder Hebebühnen erfordert. Zum anderen, weil Hausverwaltungen die Netzmontage in Eigenregie oft untersagen. 

Professionelle Hilfe empfiehlt sich darüber hinaus auch dann, wenn es sich um einen starken Taubenkot-Befall handelt. Dann sind eine professionelle Reinigung und Desinfektion der betroffenen Flächen sowie eine fachgerechte Entsorgung der Hinterlassenschaften notwendig.

Was kostet die Taubenabwehr durch einen Profi?

Welche Kosten bei Taubenabwehr-Maßnahmen durch einen Profi entstehen, hängt davon ab, welches Gebäude beziehungsweise welcher Gebäudeteil geschützt werden soll. Die Kosten für einen Balkon belaufen sich in der Regel auf 300 – 500 Euro. Für ganze Objekte entstehen je nach Aufwand Kosten von 2000 Euro aufwärts.

Wie lange dauert die Taubenabwehr durch einen Profi?

Auch die Dauer professioneller Taubenabwehr-Maßnahmen hängt vom Aufwand und damit letztlich von der Größe des zu schützenden Objekts ab. Einen Balkon machen wir in der Regel bereits innerhalb von rund 2 Stunden taubensicher. Ganze Objekte zu schützen kann bis zu einer Woche dauern.

Wer muss die Kosten für die Taubenabwehr tragen? Mieter oder Vermieter?

In der Regel trägt die Kosten für die Taubenabwehr-Maßnahmen der Vermieter. Dieser hat zu gewährleisten, dass der Mieter seinen Balkon uneingeschränkt nutzen kann. In Einzelfällen kommt unserer Erfahrung nach der Mieter für die Kosten auf. Dennoch ist für die Umsetzung der Maßnahmen die Zustimmung des Vermieters erforderlich – schließlich handelt es sich dabei um bauliche Maßnahmen.